Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Der Direktauftrag bei Vergaben in den Kommunen – ein Beitrag zum Bürokratieabbau (online!)

13. Oktober @ 18:00 - 20:30

Der Landtag hat die Vergaberegelungen für Brandenburger Kommunen im Juni 2025 gelockert und die Möglichkeiten für den Direktauftrag deutlich ausgeweitet. Damit ist es beispielsweise möglich, ohne Beachtung komplizierter Vergaberegelungen, Dienstleistungen und Beschaffungen bis 100.000 € direkt zu beauftragen. Hierzu soll es ein erstes Resümee geben und Erfahrungen diskutiert werden.

Doch ist es wirklich so unkompliziert? Welche weiteren Regelungen müssen trotzdem berücksichtigt werden? Und wem hilft der Direktauftrag am meisten – Auftraggebern oder Auftragnehmern? Am Ende werden die Leistungen mit Steuergeld bezahlt. Das Transparenzgebot, Korruptionsprävention sowie das Sparsamkeits- und Wirtschaftlichkeitsprinzip gieren in diesem Kontext nach Aufmerksamkeit. Wie kann das gelingen?

Das es sich um eine Kann-Regelung handelt, besteht vor Ort ein politischer Entscheidungsspielraum. Im Rahmen der Veranstaltung sollen mögliche Handlungsoptionen besprochen werden.

Die Veranstaltung richtet sich daher nicht nur an Verwaltungen, sondern auch an kommunale Mandatsträger*innen.

Die SGK Brandenburg konnte dafür Paul Niepalla gewinnen, der als Verwaltungswissenschaftler theoretisches Wissen aber als erfahrener Kommunalpolitiker und Mitglied der Verwaltung darüber hinaus auch umfassende praktische Kenntnisse mitbringt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Einwahldaten werden rechtzeitig vor der Veranstaltung versandt!

Anmeldungen sind möglich:

  • telefonisch unter 0331 / 730 98 200
  • per E-Mail an info@sgk-brandenburg.de
  • oder hier:

Details

Datum:
13. Oktober
Zeit:
18:00 - 20:30