
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: Doppik – der kommunale Haushalt für Fortgeschrittene
12. September 2020 @ 10:00 - 14:30

Der kommunale Haushalt und die Haushaltsberatungen gehören zu den wichtigsten Kernelementen der Kommunalpolitik. In der besonderen Verantwortung der kommunalen Mandatsträgerinnen und Mandatsträger liegt es dabei unter anderem die Erfüllung von Pflichtaufgaben mit den Wünschen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in Einklang zu bringen, aber auch die vorhandenen Möglichkeiten zu nutzen.
In diesem Seminar, das insbesondere für bereits erfahrene Kommunalpolitikerinnen und –politiker geeignet ist, sollen über die Grundlagen und Grundbegriffe hinaus, die politischen Ziel der Doppik und die Rechtsgrundlagen ebenso zur Sprache kommen wie die Ziele, Tipps und Tricks in den kommunalen Haushaltsberatungen.
Die SGK Brandenburg konnte dafür Paul Niepalla gewinnen, der als Verwaltungswissenschaftler theoretisches Wissen aber als erfahrener Kommunalpolitiker und Mitglied der Verwaltung darüber hinaus auch umfassende praktische Kenntnisse mitbringt.
Ablaufplan
10.00 – 10.30 Uhr Begrüßung, technische Fragen und Vorstellung, Rachil Rowald (SGK Geschäftsführerin)
10.30 – 12.00 Uhr Der kommunale Haushalte Teil 1, Paul Niepalla
12.00 – 12.20 Uhr Mittagspause
12.20 – 14.00 Uhr Der kommunale Haushalt Teil 2, Paul Niepalla mit der Möglichkeit im Nachgang noch einzelne Fragen zu vertiefen
Alle Interessentinnen und Interessenten sind ganz herzlich eingeladen! Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten ihren (kommunalen) Haushalt dabei zu haben und im Idealfall vorher zu übersenden, um anhand praktischer Beispiele Allgemeines und Besonderes diskutieren zu können.
Was wird benötigt?
- ein Rechner, Smartphone, Tablet, PC oder Laptop,
- Lautsprecher (idR in jedem Laptop vorhanden!) oder besser noch ein Headset, damit Rückkoppelungen vermieden werden,
- eine webcam ist dann sinnvoll, wenn man selber ein Bild übertragen möchte, unbedingt erforderlich ist sie aber nicht,
- Internetzugang, am besten mit einem der folgenden Browser: Mozilla Firefox oder Google Chrome.
Zwar kann man auch über den Internet Explorer, Edge oder Safari sehr gut passiv teilnehmen, aber vereinzelt kann es bei ihnen zu technischen Problemen kommen, wenn man aktiv an einem Chat oder an einer Videoübertragung teilnehmen möchte.
Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben, allerdings kann an einem Webinar immer nur eine begrenzte Anzahl an Personen teilnehmen. Anmeldungen sind, in diesem Fall, deshalb ausschließlich
- per E-Mail info@sgk-potsdam.de oder
- telefonisch unter 0331 / 730 98 200
möglich!
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Bestätigung sowie einen Link mit weiteren Informationen.