
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Grundlagen des Kita-Rechts in Brandenburg (Online-Seminar)
23. Juni 2021 @ 17:00 - 19:00
Rahmenvorgaben, Finanzierung, Satzungen und Beiträge
Nicht erst die aktuelle Situation unter Pandemiebedingungen hat gezeigt, wie wichtig eine gute und zuverlässige Kindertagesbetreuung für die Jüngsten, in den Jahren vor dem Schulbesuch, ist. Zahlreiche Diskussionen in den letzten Jahre haben zudem deutlich gemacht, dass es gar nicht so einfach ist, die Rahmenbedingungen, die rechtlichen Grundlagen, die Zuständigkeiten sowie die Umsetzung in den Kommunen zu kennen und zu verstehen.
Wie sehen die rechtlichen Vorgaben für die Bereitstellung eines bedarfsgerechten Kita-Angebots vor Ort aus? Was ist dabei zu beachten? Und wie steht es um die Elternbeiträge, müssen doch die Kita-Träger in Brandenburg zum 1. August diesen Jahres neue Elternbeitragssatzungen oder -ordnungen erlassen. Was spielt dabei eine Rolle, was kann einbezogen oder umgelegt werden und was nicht? Und welche der Vorgaben gelten nicht nur für die kommunalen sondern auch für die freien Kita-Träger?
Zu diesen und weiteren Fragen möchten wir gerne mit
Frau Rechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu Sodingen
und
Frau Rechtsanwältin Franziska Wilke
in diesem Online-Seminar ins Gespräch kommen!
Eine Teilnahme ist, nach Anmeldung, kostenfrei allen Interessentinnen und Interessenten möglich!
Wir freuen uns über Anmeldungen:
- per E-Mail info@sgk-potsdam.de,
- telefonisch unter 0331 / 730 98 200 oder
- hier:
[wpforms id=“747″ title=“false“]