Kitafinanzierung – die haushalterische Mammutaufgabe für Städte und Gemeinden
25. November @ 18:00 - 20:30
In Brandenburg haben alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. Die Finanzierung dieser staatlichen Aufgabe ist sehr verschachtelt und komplex. Am Ende haben die Standortkommunen alles auszugleichen, was durch Landeszuweisungen, Elternbeiträgen und Förderprogrammen nicht gedeckt ist. Und das kann einen erheblichen Teil der kommunalen Finanzen binden. In diesem Kontext betrachtet sind Kinder extrem teure Einwohnerinnen und Einwohner.
In dem Online-Seminar wird die aktuelle Rechtslage betrachtet, an ausgewählten Beispielen die tatsächlichen Auswirkungen der Fehlbedarfsfinanzierung dargestellt und diskutiert, wie die Kitafinanzierung tragfähiger sowie unkomplizierter gestaltet werden kann. Dabei richtet wir den Blick auf Versuche der letzten Jahre und anstehende Initiativen. Im gemeinsamen Austausch werden auch mögliche Handlungsoptionen vor Ort besprochen.

