
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kommunalakademie 26./27.11., 3./4.12. sowie 10./11.12. am Seddiner See
26. November 2021 @ 17:00 - 11. Dezember 2021 @ 16:00

Ablauf
1.Block – Grundlagen
Freitag, 26. November 2021
bis 17.00 Uhr Anreise und Bezug der Zimmer
17.30 – 19.00 Uhr Aktuelle Themen in den Kommunen – was ist für die was passiert in den Kommunen, im Land und im Bund? mit Rachil Rowald
19.00 Uhr Abendessen
Samstag, 27. November 2021
bis 9.00 Uhr Frühstück
9.00 – 12 Uhr Kommunalrecht mit Tobias Schröter
12.15 – 13.00 Uhr Mittagessen
13.00 – 15.00 Uhr Baurecht und Bauplanungsrecht mit Kathrin Pollow
2. Block – Themen
Freitag, 3. Dezember 2021
bis 17.00 Uhr Anreise und Bezug der Zimmer
17.30 – 19.30 Uhr Compliance Christian Erdmann
19.30 Uhr Abendessen und anschließender Kaminabend
Samstag, 4. Dezember 2021
bis 9.00 Uhr Frühstück
9.00 – 12.00 Uhr Kommunale Haushalte mit Paul Niepalla
12.15 – 13.00 Uhr Mittagessen
13.00 – 14.30 Uhr Vergaben in den Kommunen mit Mathias Teschen
3. Block Der Auftritt als öffentliche Person
GEÄNDERTES PROGRAMM
Der Auftritt als öffentliche Person in der Kommunalpolitik
mit Anne-Marie Franz
Freitag, 10. Dezember 2021
bis 16.15 Uhr Anreise und Bezug der Zimmer
16.30 Uhr Vorstellung und Einstieg ins Thema „Der Auftritt als öffentliche Person“
17.15 Uhr Workshop:
Mein Profil als Kommunalpolitiker*in“ – Was vertrete ich? Wie will ich wahrgenommen werden?
Individuelle Reflektion und Präsentations-Übung
19.00 Uhr Abendessen
ab 19.30 Uhr Kaminabend
Samstag, 11. Dezember 2021
bis 8.45 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Workshop:
Meine kommunalpolitischen Zielgruppen – Interessen, Erwartungen, Ansprache
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr Workshop:
Öffentliche Person – professioneller Auftritt, Kleidung und persönlicher Stil
Inhaltlicher Input und Präsentations-Übung
12.30 Uhr Feedback und Abschluss
13.00 Uhr Mittagessen
Eine Teilnahme an der gesamten Kommunalakademie wird vorausgesetzt, eine Teilnahme an einzelnen Blöcken oder Modulen ist nicht vorgesehen.
Eine Anmeldung bis zum 21. November ist erforderlich und möglich:
- per E-Mail an info@sgk-potsdam.de.
- per Telefon unter der Rufnummer 0331/73098200,
- schriftlich an SGK Brandenburg e.V., Alleestraße 9, 14469 Potsdam oder
- hier:
[wpforms id=“1014″ title=“false“]