Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kommunale Finanzen zwischen Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg – Handlungsoptionen für Kommunen

23. März @ 18:00 - 19:30

Wir möchte ganz herzlich zu unserem Online-Seminar

Kommunale Finanzen zwischen Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg
Handlungsoptionen für Kommunen
am 23. März 2023
18 bis 19.30 Uhr

einladen!

Das Seminar ist in erster Linie für haupt- und ehrenamtlich aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer geeignet, die bereits Kenntnisse in kommunalen Haushalten und/oder Kommunalfinanzen haben.

Bereits vor der Corona-Pandemie und dem anhaltenden Krieg in der Ukraine war für alle Kommunen das Thema „Kommunalfinanzen“ ein Dauerthema. Verschiedene aktuelle Krisen haben, insbesondere dort wo strukturelle Probleme und Defizite vorherrschten, die Frage nach Handlungsoptionen für die Kommunen noch dringlicher gemacht.

In einem kurzen Online-Seminar soll ein Überblick über die bestehenden Möglichkeiten unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung gegeben werden, verbunden mit Hinweisen für kommunale Entscheidungsträger. Neben einem Überblick zum Konnexitätsprinzip und dem kommunalen Finanzausgleich sollen die Optionen aufgezeigt werden, was zu tun ist, wenn die „normalen“ Einnahmen unzureichend sind und welche (rechtlichen) Möglichkeiten der Durchsetzung bestehen. Vor allem kommunale Entscheidungsträger sollen so auch ohne vertiefte Kenntnis der Rechtsmaterien oder etwa der Rechtsprechung in die Lage versetzt werden, „Stolperfallen“ zu erkennen und das Notwendige zu veranlassen. Dabei behandelt das Seminar auch die politische Tragweite aktueller Entscheidungen.

Wir freuen uns dafür Tobias Schröter als Referenten gewonnen zu haben, der sich als Rechtsanwalt schwerpunktmäßig mit Fragen der Kommunalfinanzen, des Kommunal- und Verfassungsrechts befasst.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Teilnahme ist kostenfrei jedem möglich!

Anmeldungen bitte:

• per E-Mail an info@sgk-brandenburg.de oder
• telefonisch unter 0331 / 730 98 200

Die Einwahldaten werden rechtzeitig vor der Veranstaltung versandt.

Details

Datum:
23. März
Zeit:
18:00 - 19:30

Veranstaltungsort

Online