
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Diskussion: Haftung an Badeseen und Badestellen – wie soll es weitergehen?
2. Oktober 2020 @ 18:00 - 20:00

Brandenburg ist ein seenreiches Land – das ist schön für die Bürgerinnen und Bürger und wertvoll für den Tourismus.
Verschiedene Gerichtsurteile, nicht zuletzt ein Urteil des Bundesgerichtshofes sowie Äußerungen des Kommunalen Schadensausgleiches sorgen für Unsicherheiten zur Haftung und zu etwaigen Aufsichtspflichten von Kommunen an Badestellen mit Anlagen und haben zu Nachfragen von Kommunalpolitikerinnen und -politikern geführt.
Reicht ein Schild zur Freistellung? Liegt die Lösung in einem Landesgesetz? Muss dafür Bundesrecht geändert werden? Wie geht es jetzt weiter?
Darüber diskutieren wir u. a. mit
Andreas Noack, Mitglied des Landtages Brandenburg und Sprecher der SPD-Fraktion für Städtebauförderung, Regionalentwicklung und Kommunalfinanzen
Marlen Rost, Amtsdirektorin Amt Odervorland
Frank Steffen, Bürgermeister der Kreisstadt Beeskow und 2. stellvertretender Vorsitzender der SGK Brandenburg
Was wird benötigt?
- ein Rechner, Smartphone, Tablet, PC oder Laptop,
- Lautsprecher (idR in jedem Laptop vorhanden!) oder besser noch ein Headset, damit Rückkoppelungen vermieden werden,
- eine webcam ist dann sinnvoll, wenn man selber ein Bild übertragen möchte, unbedingt erforderlich ist sie aber nicht,
- Internetzugang, am besten mit einem der folgenden Browser: Mozilla Firefox oder Google Chrome.
Zwar kann man auch über den Internet Explorer, Edge oder Safari sehr gut passiv teilnehmen, aber vereinzelt kann es bei ihnen zu technischen Problemen kommen, wenn man aktiv an einem Chat oder an einer Videoübertragung teilnehmen möchte.
Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben, allerdings kann an einem Webinar immer nur eine begrenzte Anzahl an Personen teilnehmen.
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Bestätigung sowie einen Link mit weiteren Informationen.
Wir freuen uns über Anmeldungen
- per EMail: info@sgk-potsdam.de
- telefonisch: 0331/730 98 200
- oder über dieses Formular:
[wpforms id=“1626″ title=“false“ description=“false“]