
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Verwaltung besser verstehen – Einführung in die Grundlagen des Verwaltungsrechts
21. Januar @ 9:45 - 12:00

Innerhalb von zwei Stunden Boden gewinnen!
mit Gelegenheit zur Diskussion
von Fallbeispielen aus der kommunalen Praxis
am 21. Januar 2023
ab 9.45 Uhr und bis ca. 12.00 Uhr
PRÄSENZ-Veranstaltung!
Grimm´s Hotel Berlin Potsdam
Gonfrevillestraße 2
14513 Teltow
Wer sich ehren- oder auch hauptamtlich in den Kommunen Brandenburgs engagiert oder betätigt, kommt auf kurz oder lang auch mit dem Verwaltungsrecht und den Teilen des Kommunalrechts in Berührung, auf deren Grundlage die kommunalen Verwaltungen handeln. Nicht immer aber wissen alle Beteiligten, was möglich ist und was nicht oder warum eine bestimmte Entscheidung getroffen oder eben auch nicht getroffen wurde.
Bürgerinnen und Bürger wenden sich an die Verwaltung oder an die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler – wie geht man damit um? Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker haben ein Anliegen oder wollen etwas umsetzen. Was kann und was darf eine kommunale Verwaltung und wie kann sie agieren? Wie eine kommunale Verwaltung handelt oder handeln kann, soll in diesem Workshop anhand typischer Fallbeispiele vermittelt werden.
Wir freuen uns mit Dietlind Biesterfeld eine erfahrene Volljuristin gewonnen zu haben, die auch mit dem kommunalen Verwaltungshandeln bestens vertraut ist. Sie ist Beigeordnete des Landkreises Teltow-Fläming sowie Leiterin eines Dezernates, zu dem nicht nur das Rechtsamt sondern auch das Ordnungsamt, das Amt für Lebensmittelsicherheit, Veterinärwesen und Denkmalschutz, das Umweltamt und die Untere Bauaufsichtsbehörde gehören. Zuvor hat sie mehrere Jahre ehrenamtlich als Gemeindevertreterin in einer Brandenburgischen Kommune gewirkt.
Die Veranstaltung ist gleichermaßen für hauptamtlich Verantwortliche in den Kommunen wie auch für Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler geeignet. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kostenfrei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns über Anmeldungen:
- per Telefon unter 0331/730 98 200,
- per E-Mail über info@sgk-brandenburg.de oder
- hier: