
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Was darf ich? Was kann ich? Was muss ich? – Kommunalrecht und Kommunalpolitik
24. August 2019 @ 10:00 - 16:00

Einführungsseminar für neu und wieder Gewählte in den kommunalen Vertretungen
Neu (oder wiedergewählt) in einer kommunalen Vertretung? Oder zukünftig in einer anderen Funktion oder einer anderen Position? Dann ist es wichtig zu wissen, was man kann, was man darf aber vielleicht auch, worauf man achten muss. Auch auf die sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner kommt nun viel Neues zu.
Dabei treten Fragen auf, die kommunalrechtlich sind, aber auch kommunalpolitische Aspekte betreffen, und es gibt etliches zu wissen, einiges zu beachten und vieles zu nutzen! Welche Rechte und welche Pflichten hat man als kommunaler Vertreter? Welche Rechtsgrundlagen gibt es? Wie lassen sich die Sitzungen am besten gestalten? Welche Anträge kann oder sollte man stellen? Wie sind die Aufgaben verteilt? Wie arbeiten die Ausschüsse? Und wie setzt man politisch das um, was man gerne umsetzen möchte?
Mit diesem eintägigen Seminar möchte die SGK Brandenburg alle kommunapolitisch Aktiven und Interessierten untersützen!
Die Referenten
Dr. Benjamin Grimm, LL.M. (Dublin)
Rechtsanwalt, Kreistagsmitglied in Oberhavel und erfahrener Kommunalpolitiker
und
Dirk Süßmilch
Vorsitzender der SPD-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung von Spremberg
sowie Rachil Rowald, Landesgeschäftsführerin der SGK Brandenburg
Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns über Anmeldungen:
- per E-Mail info@sgk-potsdam.de,
- telefonisch unter 0331 / 730 98 200 oder
- per Fax 0331 / 730 98 202