Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Rechtssicher per Video tagen! Videositzungen in den kommunalen Vertretungen – § 34 Absatz 1 a der Brandenburger Kommunalverfassung verständlich gemacht

  Vieles musste in den letzten Jahren in den kommunalen Vertretungen diskutiert werden, oftmals war aber schon die Frage: wie darf man eigentlich tagen? Mit der jüngsten Änderung der Kommunalverfassung hat der Gesetzgeber auch außerhalb einer Notlage die Videoteilnahme an den Sitzungen kommunaler Gremien ermöglicht. Die Regelung in § 34 Abs. 1a BbgKVerf wirft in […]

MIT ARGUMENTEN ÜBERZEUGEN – Bühne, Video, Dialog

Regine-Hildebrandt-Haus Alleestr. 9 14469 Potsdam Alleestr. 9, Potsdam, Deutschland

29. April 2023 10 bis 17 Uhr Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestr. 9, 14469 Potsdam Wir wollen nichts verkaufen. Wir wollen überzeugen. Das geht nur mit guten Argumenten, klaren Botschaften, Herzblut und einem roten Faden. Wir bestehe ich in Diskussionsrunden, am Redepult oder bei Onlinekonferenzen? Wie bringe ich meine Inhalte auf den Punkt? Wie strukturiere ich meine Wortbeiträge […]

Online: Überarbeitung der Kommunalverfassung – Gespräch und Austausch mit der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD Brandenburg, Katrin Lange

Die Kommunalverfassung und auch die Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung Brandenburgs werden überarbeitet, die SGK Brandenburg hat dies mit zahlreichen Gesprächen und Ausarbeitungen begleitet, hat Eckpunkte diskutiert und Stimmen aus der kommunalen Ebene aufgenommen. Nun gibt es einen ersten Entwurf des Gesetzes zur Modernisierung des Kommunalrechts, der in den Kommunen vereinzelt bereits diskutiert wurde. Dabei kam […]

Der kommunale Haushalt Grundlagen kommunaler Haushaltsplanung und –führung „Lesen, verstehen, gestalten und steuern“ (Präsenzseminar in Potsdam)

Samstag, den 17.6.2023 10 bis 14 Uhr im Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestr. 9 in 14469 Potsdam Der kommunale Haushalt und die Haushaltsberatungen gehören zu den wichtigsten Kernelementen der Kommunalpolitik. In der besonderen Verantwortung der kommunalen Mandatsträgerinnen und Mandatsträger liegt es dabei unter anderem die Erfüllung von Pflichtaufgaben mit den Wünschen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in […]

Bauen und Planen in der Kommune (Präsenzseminar in Werder/Havel)

am Samstag, den 24. Juni 2023 in der Zeit von 10 bis ca. 13 Uhr Hotel und Restaurant „Zum Rittmeister“ Seestraße 9 14542 Werder (Havel) OT Kemnitz Seminar Bauen und Planen in der Kommune Bauland, insbesondere das kommunale, ist eine endliche Ressource. Umso wichtiger ist es, es optimal zu nutzen. In dieser Veranstaltung sollen die […]

Energiewende in den Kommunen Brandenburgs – Fachgespräch mit Diskussion (Potsdam)

Donnerstag, den 29. Juni 2023 18 Uhr NH Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 88, 14467 Potsdam Selten wurden die Themen Klimakrise, Energie- und Wärmewende so intensiv diskutiert wie in der jüngsten Vergangenheit! Dabei haben gerade die haupt- und ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, die Mitarbeitenden in den Verwaltungen, aber auch engagierte und aktive Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit vor […]

Workshop – Social Media für Kommunale (und Interessierte)

Alleestr 9 14469 Potsdam

29.7.2023 10 bis 17 Uhr Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestr. 9, 14469 Potsdam Kommunikation im Netz ist für Kommunalpolitiker*innen von zentraler Bedeutung. Wie geht das erfolgreich? Wie funktionieren einzelne Plattformen und wir kann strategisch kommuniziert werden? Und wie erstelle ich eigentlich guten Content nur mit meinem Smartphone? Um diese Themen dreht sich das Social-Media-Sommer-Seminar der SGK Brandenburg. Als […]

Rhetorik für Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker – Oberhavel

Hotel am See Sommerfeld Beetzer Str. 1a 16766 Kremmen OT Sommerfeld Rhetorische Fähigkeiten sind zwar ohnehin in allen Berufsfeldern und sehr vielen Lebensbereichen von Bedeutung, ganz besonders aber gerade dort, wo es darum geht die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Sei es, weil man jüngst gewählt wurde oder weil man in einem anstehenden Kommunalwahlkampf überzeugen […]

Was darf ich? Was kann ich? Was muss ich? – Kommunalrecht und Kommunalpolitik, auch für Vorsitzende, in den kommunalen Vertretungen – Potsdam

10 bis 14 Uhr PWG Veranstaltungsraum Hebbelstr. 1 14467 Potsdam Sich kommunalpolitisch zu engagieren, ist für jeden eine Herausforderung! Dies gilt um so mehr für die Vorsitzenden in den kommunalen Vertretungen – für die Vorsitzenden der Gemeindevertretungen, der Stadtverordnetenversammlungen, der Kreistage, der Ausschüsse und der Fraktionen. An sie werden noch einmal besondere Anforderungen gestellt, gerade […]

Politik erfolgreich vermitteln – wie schreibt man Pressemitteilungen? Wie finde ich in der Presse statt? – in Wustermark/Havelland

Foto: Tim Reckmann/pixelio 23.9.2023 10 bis 14 Uhr Bildungszentrum Elstal Eduard-Scheve-Allee 3 a 14641 Wustermark Tue Gutes und rede darüber – wer Kommunalpolitik macht, weiß wie wichtig es ist, dass darüber auch berichtet wird! Besonders dann, wenn sich das eigene kommunalpolitische Engagement verwirklicht, weil ein bestimmtes Vorhaben, ein wichtiges Projekt, umgesetzt werden kann. Aber auch […]